Blog zu Vertrieb, Adresshandel & Adress-Marketing


Rund um die Werbeeinwilligung

Werbeeinwilligung

Die Themen Adressen kaufen und Werbeeinwilligungen gehen stets Hand in Hand. Dabei können Sie nicht davon ausgehen, dass der Adresshändler sich um die für diverse Marketingformen notwendigen Werbeeinwilligungen kümmert. Warum das so ist und wie viel Verantwortung auch nach dem Kauf von Adressen bei Ihnen liegt, erfahren Sie im folgenden Artikel. Außerdem erläutern wir Ihnen wichtige Grundlagen und die rechtlichen Hintergründe von Werbeeinwilligungen. Was unterscheidet Werbeeinwilligungen von Opt-Ins? Sicher haben Sie im Zusammenhang mit E-Mail-Adressen schon oft vom Begriff „Opt-In“ gehört. Tatsächlich werden die beiden Begrifflichkeiten oft als Synonyme verwendet. Das ist auch nicht verkehrt, denn Opt-In ist im Prinzip die englische Übersetzung für die Werbeeinwilligung. Dennoch gibt es kleine, aber feine Unterschiede. Opt-In bedeutet im Prinzip nur „Einwilligung“. Das... Artikel ansehen

Leads und Leadqualifizierung

Leadgenerierung

Sie wollen Leads kaufen, um Ihre geplante Werbeaktion durchzuführen, aber finden keinen passenden Anbieter? Das kann daran liegen, dass wir Leads und Adressen nicht immer klar voneinander abgrenzen. Oft werden sie sogar völlig synonym verwendet. Also wo liegt der Unterschied zwischen reinen Adressen oder Firmenadressen und richtigen Leads? Wie finden Sie einen passenden Anbieter oder können Sie Ihre Leads auch einfach selbst generieren? Adressen vs. Leads Was Leads von normalen Adressen unterscheidet, ist die Qualifizierung. Adressen können Sie im B2B-Bereich zum Beispiel nach Branchensortiert kaufen. In diesem Fall wissen Sie aber noch nicht, ob das Unternehmen hinter der Adresse wirklich an Ihren konkreten Produkten und Dienstleistungen interessiert ist. Bei einem Lead fand hingegen schon eine Vorqualifizierung statt. Das heißt, der... Artikel ansehen

Antwort- vs. Irrläuferquoten bei gekauften Adressen

Antwortquote vs. Irrläuferquoten

Wenn Sie Adressen kaufen, denken Sie in erster Linie an den Erfolg Ihrer geplanten Werbekampagne. Je höher die Antwortquoten, desto besser. Doch welche Antwortraten sind überhaupt realistisch? Außerdem geht jeder Adresskauf mit einer Kehrseite einher, die Sie nicht außer Acht lassen sollten, wenn Sie Ihre möglichen Erfolgsquoten berechnen. Die Irrläuferquote spielt eine gewichtige Rolle. Lesen Sie, welche Quoten üblich sind und womit Sie rechnen müssen und dürfen. Was ist die Antwortquote? Die Antwortrate ist die Menge der positiven Reaktionen Ihrer Werbeaktion. Wir unterscheiden positive von negativen Reaktionen, um das Ergebnis zu verfälschen. Bei den meisten Marketingaktionen gibt es Empfänger, die beispielsweise um ein Auskunftsersuchen oder um die Löschung ihrer Daten bitten. Da diese Personen nicht als Käufer oder Interessenten gewertet... Artikel ansehen

Altenheim Adressen und Schutzartikel

Altenheim Adressen kaufen

Adressen von Altenheimen stehen in Corona-Zeiten hoch im Kurs. Kein Wunder – vor Viren schützende Produkte sind vor allem für die Hochrisikogruppe der Alten und Kranken essenzieller Bestandteil des Alltags. Zu Beginn der Krise herrschte ein Engpass an diesen wichtigen Schutzprodukten. Mittlerweile haben sich verschiedene Hersteller und Händler auf die neue Situation eingestellt und entsprechende Produkte produziert oder besorgt. Um der betroffenen Zielgruppe effektiv helfen zu können, muss diese aber über die jetzt in großer Zahl verfügbaren Produkte informiert werden. Ein Weg dies zu tun, sind Werbebriefe mit gekauften Adressen. Wir beschreiben so eine Werbeaktion anhand eines Textil-Herstellers aus Baden-Württemberg. Über den Hersteller Der Textil-Hersteller produziert normalerweise T-Shirts, Pullover, Arbeitskleidung und vieles mehr. Jetzt möchte er die so dringend benötigten... Artikel ansehen

Steigern Sie die Conversion Ihres Werbebriefs

Frau mit Werbebrief

Den einzig wahren Werbebrief gibt es nicht. Ein seriöses Versicherungsunternehmen spricht seine potenziellen Kunden naturgemäß anders an als eine angesagte Werbeagentur. Je nach Zielgruppe und zu vermittelnden Inhalten gelten völlig andere Regeln. Es gibt aber viele Tricks zur Conversionsteigerung, die durchaus branchenübergreifend gelten. So gewinnen Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Empfänger! Persönlich ans Ziel Je persönlicher Ihr Brief wirkt, desto höher ist die Chance, dass er Beachtung findet. Spezifische Ansprechpartner, beispielsweise aus der IT-, Marketing- oder Personalabteilung eines Unternehmens, sind optimal für einen persönlichen ersten Eindruck. Da diese aber schwierig zu bekommen sind, sollte zumindest rundherum alles passen. Inhaber oder Geschäftsführer können gute Alternativen sein. Bei Kleinunternehmen spielt der Ansprechpartner keine so große Rolle, weil der Inhaber oder die direkte Assistenz... Artikel ansehen

Address-Base-Sommerfest und neuer Mitarbeiter

Address-Base-Team

An einem warmen Sommerabend im August 2020 hat das Team von Address-Base das alljährliche Sommerfest gefeiert. Bei Address-Base wird Teambuilding großgeschrieben. Deswegen gibt es zweimal im Jahr ein Event, bei dem die Mitarbeiter aus Karlsruhe und Weingarten zusammen kommen. Für die Geschäftsleitung ist dies eine Gelegenheit, um sich persönlich bei den Mitarbeitern zu bedanken, die täglich fleißig Kunden beraten, die Adressen kaufen wollen. Schutz gegen Corona Da das Jahr 2020 im Zeichen von Corona steht, waren besondere Vorsichtsmaßnahmen geboten. Das Team von Address-Base umfasst weniger als zehn Mitarbeiter, somit gab es schon mal keine gesetzlichen Beschränkungen gegen das geplante Firmen-Essen. Dennoch war es der Geschäftsführung wichtig, die Mitarbeiter der verschiedenen Standorte mit dieser Veranstaltung keiner Gefahr auszusetzen. Entsprechende Vorkehrungen wurden... Artikel ansehen

Datenschutz-Checkliste

Datenschutz beim Adressen kaufen

Adressen bei einem serösen Anbieter zu kaufen, entbindet Sie nicht automatisch von Ihren Pflichten gegenüber den Empfängern. Wie sieht es mit Werbeeinwilligungen aus und worauf gilt es noch zu achten? Wir haben Sie bereits ausführlich über die DSGVO und das UWG aufgeklärt. Um Ihnen die Recherchearbeit zu erleichtern, geben wir Ihnen zusätzlich eine Checkliste an die Hand. Beachten Sie aber, dass unsere Artikel keine professionelle Rechtsberatung ersetzen können. 1. Werbeeinwilligung Kaufen Sie Firmenadressen, benötigen Sie für Werbung per E-Mail auf jeden Fall eine Werbeeinwilligung. Diese ist nicht übertragbar, kann also nicht verkauft werden, und muss für jeden einzelnen Empfänger vorliegen. Werbung per Telefon ist ohne Werbeeinwilligung gegenüber Firmen in einer Grauzone. Bei einem mutmaßlichen Einverständnis ist der Anruf in Ordnung.... Artikel ansehen

Einzelhandel Adressen erfolgreich eingesetzt

Einzelhandel Adressen Bild

COVID-19 bedeutet für viele Unternehmen einen gravierenden Einschnitt in ihre wirtschaftliche Situation, aber es gibt auch Firmen, die in der Krise ihre Chance wahrnehmen. So zum Beispiel ein Hersteller von Trenn- und Schutzwänden aus Niedersachsen. Nachdem er in der Krise bessere Umsätze erzielen konnte, möchte er jetzt die Sichtbarkeit bei seiner temporären Zielgruppe aktiv erhöhen. Da Messen nicht stattfinden, plant er eine Direktmarketingaktion. Hintergrund Trennwände wurden in Regionen mit besonders hohen Infektionszahlen bereits erfolgreich dazu eingesetzt, Sporthallen, Gemeindesäle und ähnliche große Räumlichkeiten aufzuteilen, um schnell eine Vielzahl von räumlich getrennten Betten bereit zu stellen. Diese Idee lässt sich auch in Firmen mit traditionell großen Räumen und Hallen umsetzen, um Mitarbeitern ein sicheres Arbeitsumfeld zur Verfügung zu stellen. Das schafft in... Artikel ansehen

Kann ich Opt-In Adressen kaufen?

Opt-in-Adressen Bild

Werben Adressanbieter mit Werbeeinwilligungen, ist Vorsicht geboten. Woran liegt das, was sind Opt-In Adressen und wann brauche ich diese? Wir geben einen Überblick. Was ist eine gültige Werbeeinwilligung? Gültig ist eine Werbeeinwilligung bzw. ein Opt-In dann, wenn das werbende Unternehmen nachweisen kann, dass der Betroffene wirklich selbst eingewilligt hat, Werbung zu erhalten. Um das zu gewährleisten, gibt es das so genannte Double-Opt-In Verfahren. Dabei muss der Betroffene zunächst bei einem Anmeldeprozess auf einer Webseite mit einem Häkchen bestätigen, dass er wirklich Werbung wünscht. In einem zweiten Schritt bestätigt er diesen Wunsch nochmals, indem er einen Link in einer E-Mail vom werbenden Unternehmen anklickt. Auf diese Weise wird sicher gestellt, dass er auch wirklich selbst Zugriff auf die angegebene E-Mail-Adresse bzw.... Artikel ansehen

Mit Direktmarketing durch die Corona-Krise

Corona gefährdet nicht nur unser aller Gesundheit. Durch die wichtigen Maßnahmen im Kampf gegen die Pandemie stehen viele Kleinunternehmen vor dem Aus, aber auch größere Betriebe straucheln. Das liegt oft daran, dass das Geschäftsmodell bei Ausgangsbeschränkungen nicht funktioniert. Manchmal ist die Ursache aber nur, dass Marketing nicht mehr auf den gewohnten Wegen betrieben werden kann. In diesem Fall können wir helfen! Auf Direktmarketing setzen und Adressen kaufen Direktmarketing kann eine Alternative zu Ihren bisherigen Werbemaßnahmen sein. Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich: Wenn Sie Ihre Neuheiten und Dienstleistungen bisher immer auf Messen präsentiert haben Wenn Sie Ihre Vertriebler nicht mehr zum Kunden schicken können Wenn Sie Ihr alternatives Geschäftsmodell bewerben wollen Wenn Sie zum ersten Mal Adressen kaufen wollen Haben... Artikel ansehen