Stichword-Archiv: Social Media

Funktioniert Werbung auf Facebook überhaupt?

Bei dieser Frage scheiden sich die Geister und die Expertenmeinungen gehen drastisch auseinander. Während die einen felsenfest davon überzeugt sind, Facebook Werbung funktioniere überhaupt nicht, vertreten die anderen die Ansicht, die Ads seien das heutige A und O in der online Werbung. Wie immer liegen eher diejenigen, die sich der goldenen Mitte verschreiben, goldrichtig. Denn nur klassische Werbung kann auf Facebook nicht die gewünschten Erfolge gewährleisten. Populistische Argumente wie „Niemand geht auf Facebook, um eine Waschmaschine zu kaufen“ treffen also nur zu einem Teil zu. Denn, wer auf Facebook Werbungen schalten und damit potentielle Kunden interessieren möchte, der sollte sich eines zu Herzen nehmen. Nämlich, die User dürfen nicht klar und deutlich bemerken, dass es sich bei den Ads um... Artikel ansehen

Verkaufen soziale Medien?

Deutsche Unternehmen sind heute immer mehr darauf bedacht, ihre Verkaufsförderungsstrategien auch in den sozialen Medien umzusetzen. Hierbei wird insbesondere der ROI betrachtet, was im Grunde ein falscher Ansatz ist. Denn Social Media kann ausschließlich als Teil einer Marketingstrategie oder eines Konzeptes betrachtet werden. Social Media losgelöst von sämtlichen Marketingaktivitäten zu betrachten und einen hohen Social Media Return on Investment erzielen zu wollen, ist zumindest heute noch ein falscher Ansatz. Dennoch können soziale Medien zu einer langfristigen Verkaufsförderung beitragen, ebenso, wie dies unter Umständen einer langfristig angelegten und nachhaltigen PR gelingen kann. Werden soziale Medien in die Distributionsstrategie integriert, können zum Beispiel durch das allseits bekannte „Couponing“ oder durch Preisaktionen Verkaufsanreize geschaffen werden. Zusätzlich gilt der virale Effekt „Word oft mouth“... Artikel ansehen

Lohnt sich Social Media?

Social Media gehört für große Firmen inzwischen zum guten Ton und ist für junge Unternehmen eine Möglichkeit schnell und günstig ihren Bekanntheitsgrad zu erhöhen – so die Theorie, aber wie sieht die Praxis aus? Die amerikanische Online Marketing Agentur MDG Advertising hat eine Grafik zum ROI von Social Media veröffentlicht. Demnach nutzen 76% der befragten Firmen Social Media und 64% der Marketing-Verantwortlichen beziehen Social Media bewusst in Ihre Marketing-Pläne mit ein. Immerhin 96% der befragten Unternehmen haben erkannt, dass direkte Messwerte und Conversion Rates nicht ausreichen, um die Effektivität von Social  Media zu messen und wollen zukünftig weitere Merkmale einbeziehen. Dem Großteil der Unternehmen ist also bewusst, dass eine gute Social Media Strategie neben den messbaren Erfolgen auch nicht unmittelbar... Artikel ansehen

Virales Marketing – Jetzt impfen lassen!

Virales Marketing beschreibt die selbständige Weiterverbreitung von Botschaften, vorzugsweise über moderne Medien wie das Internet, insbesondere über Social Media. Nutzer werden dazu animiert, Informationen freiwillig an andere weiterzutragen. Dabei wird eine Botschaft wie ein Virus weiterverbreitet. Grundlagen des viralen Marketing finden sich in derPsychologie, in Sozialwissenschaften und im Marketing. Seinen Ursprung hat die Definition „virales Marketing“ angeblich an der Harvard Business School und soll 1996 durch Professor Rayport und dessen Begriffserklärung „The best marketing is marketing you don’t have to do yourself“ geprägt worden sein. Andere Angaben ordnen die Begriffsentstehung der Verbreitung des Apple Macintosh SE 1989 und einem Artikel in der Zeitschrift „PC User“ zu. Ausgangspunkt ist eine interessante Information, die lohnenswert erscheint, sie weiterzutragen. Manche Unternehmen kombinieren diese... Artikel ansehen

Social Media für Unternehmen: Xing

Xing hat seine Wurzeln in der bis 2006 bestehenden Plattform OpenBC (Gründung 2003) und ist in Deutschland das führende soziale Business Netzwerk. Mit Hilfe dieses Netzwerkes werden Kontakte aus dem privaten Bereich, vorwiegend aber aus den Bereichen Beruf und Karriere gepflegt. Das soziale Netzwerk bietet neue Kontakte, Stellenangebote, Events, Themengruppen sowie Seiten von Unternehmen. Xing soll laut einer Statistik der Compass Heading GmbH 25 Prozent seiner Nutzer verloren haben. Xing selbst widerspricht jedoch dieser Aussage und gibt auf der Xing Plattform derzeit an: „9 Millionen Menschen nutzen Xing“. Gemäß einer aktuellen Studie der WiWo – „Recruiting Trends 2011“ setzen dabei insbesondere Personalabteilungen auf Xing. In der Studie befragten Tim Weitzel ( Otto-Friedrich-Universität Bamberg) und Andreas Eckhardt (Goethe-Universität) zusammen mit der... Artikel ansehen

Social Media für Unternehmen: LinkedIn

Das soziale Netzwerk LinkedIn wurde bereits im Jahre 2003 in den USA gegründet und wird ähnlich wie Xing vorwiegend zur Pflege von Geschäftskontakten genutzt. LinkedIn ist aktuell in 6 verschiedenen Sprachen verwendbar und wird derzeit von ca. 100 Millionen Menschen weltweit genutzt. LinkedIn bietet ähnliche Möglichkeiten wie Xing, wird weltweit von mehr Menschen verwendet, ist aber in Deutschland nicht so weit verbreitet wie Xing. Betrachtet man die Nutzerzahlen einer Übersicht von Google DoubleClick AdPlanner vom April 2011 so liegt LinkedIn bei ca. 1,2 Mio Nutzern in Deutschland, Xing verfügt im Vergleich in etwa über 4,5 Millionen deutsche Nutzer. In Ländern wie der Schweiz stehen 330.000 angemeldeten Xing-User ca. 472.000 LinkedIn-Usern entgegen. Wofür nutzen Unternehmen LinkedIn? Besonders Unternehmen haben das soziale... Artikel ansehen

Social Media für Unternehmen: Twitter

Twitter wurde zum Start der Plattform im März 2006 zunächst als Medium bekannt, in dem sich Menschen über ihre alltäglichen Handlungen austauschten oder in denen Stars ihre aktuellen Allüren „zwitscherten“. Allerdings entwickelte sich der Microblogging-Service Twitter, die kurze Version eines Blogs, in dem Kurznachrichten von max. 144 Zeichen veröffentlicht werden, rasant weiter. Zunächst wurden in der USA immer mehr Unternehmen auf den Dienst aufmerksam und stellten ihre eigenen Twitterseiten online. Anschließend konnte der Trend auch in Deutschland verzeichnet werden. Waren es zum Beispiel im April 2009 noch weniger als 100.000 Twitternutzer so sind es aktuell bereits knapp 500.000 aktive Nutzer – allein in Deutschland. Weltweit erfreut sich Twitter mittlerweile ca. 200 Millionen Nutzern. Allein im letzten Jahr stieg die Anzahl... Artikel ansehen

Social Media für Unternehmen: Facebook

Facebook ist das größte soziale Netzwerk weltweit. Aktuell bewegen sich allein in Deutschland ca. 20 Millionen Nutzer in der Community. Weltweit erfreut sich das Netzwerk über 600 Millionen Fans. Doch was sagen diese Zahlen aus und welche Rolle spielt Facebook wirklich für Unternehmen? Besonders in Deutschland galt Facebook lange Zeit nur als Freizeitspass für Privatpersonen. In der letzten Zeit hat sich diese Einstellung allerdings stark gewandelt. Dabei spielt Facebook besonders im Bereich B2C für Unternehmen eine nicht zu unterschätzende Rolle. Im Bereich B2B ist Facebook in Deutschland noch nicht so weit verbreitet, wie zum Beispiel in den USA. Einige Beispiele zeigen allerdings, dass Facebook auch für den B2B Bereich in Deutschland nicht gänzlich uninteressant ist. Facebook in B2C Facebook ist... Artikel ansehen